01
Vater Gerhards Ruh
Platz auf der Ostseite des Parks, auf einer Anhöhe südlich der Ringstraße. Ehemals Standort der 1874 errichteten „Borkenhütte”, die es heute nicht mehr gibt.
Sie wurde nach dem Vater eines in Hamburg lebenden Bremers genannt. Der Name hat sich auf die umgehende Waldpartie übertragen.

53.09089
8.82942
25 01 2502
Anneliese-Loose-Hartke-Platz
Sitzplatz mit einem großen Rosenbeet am ehemaligen Standort des Aussichtstums oberhalb des heutigen Spielplatzes an der Parkallee. Der Platz wurde 2006 von Wolfgang Loose zur Erinnerung an seine Frau Anneliese gestiftet.

53.09579
8.83311
25 02 2503
Friedrich-Rebers-Platz
Am 3. Juni 2009 wurde der bislang namenlose Platz beim Marcusbrunnen im Bürgerpark nach Friedrich Rebers, dem langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten des Bürgerparkvereins, benannt.
Friedrich Rebers hat sich durch seine 17-jährige Präsidentschaft und sein damit verbundenes Engagement um den Bürgerpark in besonderer Weise verdient gemacht.