Zitat

Veranstaltungen 2023

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr den Parkbesuchern wieder ein vielseitiges, auf den Bürgerpark abgestimmtes Veranstaltungsprogramm anbieten zu können. Es soll die Einmaligkeit dieses Parkes zeigen, der überwiegend aus Spenden seiner Mitglieder und Freunde sowie der Bürgerpark-Tombola und nahezu ohne Steuergelder! unterhalten wird. Zugleich soll dieses Programmangebot Dank für die beispiellose private Unterstützung sein.
 

Die Veranstaltungen sollen auch die Verbundenheit seiner Nutzer mit diesem Gartenkunstwerk und dem benachbarten Stadtwald stärken und um neue Mitglieder und Förderer werben.
 

Unterstützen Sie unsere Arbeit. Werden Sie Mitglied im Bürgerparkverein. Laden Sie sich hier den Mitgliedsantrag als -> PDF-Formular herunter.  Auch können Sie mit einer einmaligen Spende viel Gutes tun! Rufen Sie gerne diesbezüglich die Parkverwaltung unter 0421 / 34 20 70 an.

Auch in diesem Jahr werden viele Angebote wieder kostenfrei sein, so wie es dem Bürgerparkgedanken entspricht. Deshalb sei an dieser Stelle denjenigen gedankt, die sich wieder ohne Honorar in den Dienst des Bürgerparks und der Allgemeinheit stellen wollen.

Viel Freude und Sonnenschein sowie bleibende Erinnerungen und Spaß im Park und bei den Veranstaltungen wünscht Ihnen der Vorstand und Parkverwaltung des Bürgerparkvereins.

Seite: 1 von 2 / Termine: 1 bis 10 /

Brigitta Looden

Dienstag, 26.09.2023

Die Legenden der Bäume

18.00 Uhr 
Treffpunkt: Eingang Am Stern 
Hören Sie Geschichten und Legenden, die sich um Bäume ranken.
Erfahren Sie mehr über die Heilkraft der Bäume. 
Dauer ca. 1 Std. 
Dipl.-Biologin / Naturführerin Birgitta Looden 
Kosten: 10 EUR 
Anmeldung: 0421 / 70 22 05
birgitta.looden@gmx.de


Wanderung durch Bürgerpark und Stadtwald mit dem Wanderfreunde Bremen e.V.

Mittwoch, 27.09.2023

Wanderung durch Bürgerpark und Stadtwald

14.00 Uhr
Treffpunkt: Marcusbrunnen
Ca. 10 km
Wanderführerin: Raina Vormbrock
Wanderfreunde Bremen e.V.
Einkehr nach Wunsch


Buntspecht im Bürgerpark, Foto: Daniel Elfert

Sonntag, 01.10.2023

Vögel im Jahresverlauf

Führung 09.00 Uhr
Treffpunkt: Weißes Tor der Parkverwaltung
Wenn möglich ein Fernglas mitbringen.

Dauer der Führung ca. 2 Stunden.
Monika Siems


Lyrik und Prosa, Foto: Polina Zimmerman

Sonntag, 01.10.2023

Prosa im Park – Lyrik in der Laube

15.15 Uhr 
Treffpunkt: Gerdespavillon 
Ousmane Sembéne (1923-2007) aus „Der Voltaer"
Gelesen von Manfred Boermann 
(Literatur-Express)


Führungen mit Brigitta Looden

Donnerstag, 05.10.2023

Waldbaden

19.00 Uhr
Treffpunkt: Bürgerpark Findorff-Seite Elisenstiftung
Zum Kennenlernen: Bei einem absichtslosen, meditativen Spaziergang entdecken wir den Bürgerpark auf eine besondere Weise. Mit kleinen Übungen öffnen wir unsere Sinne für eine andere Wahrnehmung.

Dipl.-Biologin / Naturführerin
Birgitta Looden
Dauer ca. 1 Std.
Kosten: 10,00 EUR

Anmeldung: 0421 / 702205
birgitta.looden@gmx.de


Samstag, 07.10.2023

Theater-Spaziergang

15.00 Uhr
Treffpunkt: Marcusbrunnen
Wie Holler & Co den Bürgerpark grün werden ließen
Theater-Spaziergang mit dem Theater INTERAKTIWO
Erwachsene: € 6
Kinder: € 2,50 
Anmeldung unter 0421/70882160


Führungen mit Brigitta Looden

Montag, 09.10.2023

Herbst im Bürgerpark

16.30 Uhr
Treffpunkt: Weißes Tor der Parkverwaltung
Sommer-Führung durch den vorderen Teil des Bürgerparks
Dipl.-Biologin Birgitta Looden und Parkdirektor Tim Großmann
Anmeldung: 0421 / 34 20 70


Die Bremer Stadtmusikanten mit dem Theater INTERAKTIWO

Sonntag, 15.10.2023

Nachtwanderung mit den Stadtmusikanten

19.30 Uhr 
Treffpunkt: Marcusbrunnen 
Eine neue Nachtwanderung
mit den Stadtmusikanten Theater INTERAKTIWO
Kosten: € 7,50 pro Familie
(2 Erw. + 2 Kinder)
Anmeldung: 0421/70882160


Vögel im Bürgerpark

Sonntag, 22.10.2023

Vögel im Jahresverlauf

Führung 09.00 Uhr
Treffpunkt: Weißes Tor der Parkverwaltung
Wenn möglich ein Fernglas mitbringen.

Dauer der Führung ca. 2 Stunden.
Monika Siems


Kindermalkurs im Bürgerpark

Montag, 23.10.2023

Ferienmalkurs (6-12 Jahre)

09.00 Uhr-13.00 Uhr
Treffpunkt: Informations- und Schulungszentrum des Bürgerparkvereins
23.10.23-27.10.23

Unter dem Motto „Wir entdecken Besonderheiten im Bürgerpark", wie z.B. der Bienenstock, der vom Imker gepflegt und betreut wird. Hierzu werden im großen Seminarraum mit ganz viel Platz passende kreative Bilder gemalt und so ein spannendes Tagebuch angefertigt.

Bitte Malkittel und Pausenbrot mitbringen.

Leitung: Dipl.-Kunst-Pädagogin Andrea Fanelsa
Gebühr 63,00 EUR zzgl. 5,- EUR Materialkosten
5,- € Ermäßigung für Mitglieder des Bürgerparkvereins
Anmeldung: 0421 / 244 77 01


Seite: 1 von 2 / Termine: 1 bis 10 /

Hinweise und Erläuterungen

Vogelkundliche Exkursionen
Bei den vogelkundlichen Exkursionen von Monika Siems wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen! Fällt aus bei Dauerregen. Dauer ca. 2 Stunden.
Kinder ab 7 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.

Wanderungen
Für Wanderungen und Exkursionen bitte festes Schuhwerk mitbringen.

Die Bremer Stadtmusikanten
erwarten ihre Gäste bis Ende September jeden Sonntag um
12 Uhr am Marcusbrunnen. Der Eintritt ist frei, um Spenden
für den Bürgerpark wird gebeten.
Dauer ca. 30 Min.
www.theater-interaktiwo.de

 

Kleine Musik im Park
Jeden Mittwoch 15.00-15.30 Uhr am Schüttedenkmal (nahe Park Hotel) bei trockenem Wetter

Laufzeiten für Jogger
Infos am „Frenzel“-Pavillon an der Findorffallee/Ringstraße

Poesie im Park – Lyrik in der Laube
Thema 2023: „Jahrestage – runde Geburts- oder Todestage der KünstlerInnen"
Nicht bei Sturm oder Regen.
Dauer etwa ½ bis ¾ Stunde.


Live-Musik
In der Waldbühne wird sonntags von Mai bis September, bei gutem Wetter im Garten, ab 11.30 Uhr ein „Live-Musik-Frühschoppen" mit wechselnden Bands angeboten. „Jazz-Dienstag" – jeden 2. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr. www.waldbuehne.com

Führungen
Ihre individuelle Führung, Ihre Wildkräuterstunde oder Ihr privater Nachtspaziergang im Bürgerpark! Hören Sie von Bremer Kaufleuten und der Entstehung des Bürgerparks und erfahren Sie mehr über den Gartenkünstler Wilhelm Benque und sein Naturkunstwerk. Die Natur des Parks hat viel zu bieten: Wildkräuter, Heilpflanzen, exotische und heimische Bäume, nächtliche Fledermäuse.

Mehr Informationen zu den Führungen finden Sie hier->

Planen Sie mit Frau Birgitta Looden Ihr individuelles Programm und buchen Sie als Gruppe: bis 20 Personen € 90, ab 21 Personen 100 EUR.
Führungen finden von Mo-Fr statt.

Dipl.-Biologin Birgitta Looden, Tel.: 0421 / 70 22 05
birgitta.looden@gmx.de

Spieltreff
Der Spieltreff wird durch den Bremer Turnverband e.V. mit Unterstützung der Sparkasse Bremen und des Bürgerparkvereins gefördert. Er wird kostenfrei durchgeführt und ist offen für die großen und kleinen Kinder, mit oder ohne Handicap.


Dienstags und donnerstags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in den Sommerferien an diesen Wochentagen zusätzlich von 10.00 bis 12.00 Uhr. Änderungen vorbehalten.

Bürgerparkverein | Schweizerhaus Bürgerpark | 28209 Bremen | Telefon 0421 / 34 20 70 | info@buergerpark-bremen.de | Impressum | Datenschutz | Parkordnung